«Mehr Leistung aus weniger Energie»: erfolgreiche Projektkooperation mit ETH Zürich

BRUSA HyPower entwickelt Ladegeräte für Elektromobilitäts-Anwendungen mit hohem Wirkungsgrad, langer Lebensdauer und flexiblen Einsatzmöglichkeiten. Im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten Projekts «Power2Power» haben die ETH Zürich und BRUSA HyPower in einer Zusammenarbeit gemeinsam ein Ziel erreicht: einen Prototypen für ein kostengünstiges, effizienteres Ladegerät für Elektrofahrzeuge zu entwickeln.

Buchs SG - 06.12.2022, 08:00

Technik am Puls der Zeit

Systemingenieur Lukas Riegler, der das Projekt seitens BRUSA begleitet und abschliessend geleitet hat, sagt: «Neue Technologien zu entwickeln, wie es in dieser Kooperation mit der ETH Zürich möglich war, liegt bei uns neben dem Alltagsgeschäft oft nicht drin. Wir haben hier die Möglichkeit optimal genutzt, neue Ansätze zu untersuchen und zu testen». Zusätzlich zum Prototypen wurde der ETH ein Testboard für die Untersuchung von IGBT-Halbleiter zur Verfügung gestellt. «Für dieses Projekt würden wir die Zusammenarbeit in Bezug auf neue Technologien gerne weiterführen», sagt Riegler. Ein konkretes Anschlussprojekt an Power2Power sei noch nicht geplant, man wolle den Kontakt aber aufrechterhalten.

Enge Zusammenarbeit mit der Forschung

BRUSA pflegt traditionell enge Kooperationen mit namhaften Forschungseinrichtungen wie der ETH Zürich. Die Power2Power-Projektzusammenarbeit war von gegenseitigem Nutzen. «Gemeinsam mit der ETH war es uns möglich, an einem Forschungsprojekt mit Fokus auf die nächste Generation von Leistungselektronik und Leistungselektronik-Komponenten teilzunehmen», erklärt BRUSA HyPower Vice President Dr. Bernhard Budaker. Im Bereich der Forschung und Entwicklung solle die Vernetzung künftig noch enger werden. So könne BRUSA als Unternehmen von neuen Technologien und Forschungsansätzen von der ETH profitieren. Für die ETH wiederum war es erfreulich zu sehen, wie die Ergebnisse ihrer Forschung in der Entwicklung von Onboard-Ladegeräten bei BRUSA konkret umgesetzt werden.

Bei BRUSA HyPower sind bereits hochqualifizierte Ingenieure der ETH als Mitarbeitende tätig. Das Unternehmen auf Wachstumskurs will weitere Studienabgänger:innen als künftige BRUSA Kolleg:innen begeistern.

TOP