«Das optimale Produkt braucht die Extrameile»

Bernhard Budaker im BRUSA HyPower Talk. Der 43-jährige promovierte Elektrotechniker setzt als Vice President Product Divison Power Electronics entscheidende operative Meilensteine zur Erweiterung der Serienproduktion. Er legt dabei grossen Wert auf persönliche Gespräche mit Kunden, Partnern und den internationalen Projektteams.

Buchs SG - 24.10.2022, 10:30

Dr. Bernhard Budaker. Foto: BRUSA HyPower AG

Herr Budaker, wieviel persönliches Herzblut steckt im Onboard-Charger der neuesten Generation?

Eine ganze Menge. Ich bin täglich direkt dabei, als Techniker und als Führungskraft. Der neue BRUSA HyPower OBC7 ist mehr als eine Weiterentwicklung unseres bewährten Netzladegerätes, des NLG6. Wir legen hier gänzlich neue Messlatten hinsichtlich Effizienz, Robustheit und Modularität für die Anwendung. Der grösste Unterschied liegt aber in den geplanten künftigen Stückzahlen: Die erweiterte Serienproduktion ist unser klares Ziel, um den international wachsenden Bedarf unserer Kunden zu decken. Wir optimieren in diesem Zusammenhang auch unsere Prozesse. Hauptaugenmerk gilt im Moment zum einen den Entwicklungs- und Projektteams, zum anderen dem weiteren raschen Ausbau unserer internationalen Standorte, beispielsweise unserer eigenen Fertigung in China.

BRUSA pflegt traditionell Kooperationen und eine enge Zusammenarbeit mit Kunden sowie Forschungseinrichtungen. Wie gelingt das erfolgreich?

Die technische und die menschliche Komponente müssen optimal zusammenspielen. Wir sind in einem Bereich tätig, der gegenseitiges Vertrauen der Parteien erfordert, da wir Lösungen zusammen und Schritt für Schritt entwickeln. Die Teams sind eng verzahnt, Kundenabstimmungen zentral. Deshalb investiere ich bewusst und gerne ausreichend Zeit in persönliche Gespräche. Auch unangenehme Themen müssen zeitgerecht eskaliert werden. Manchmal diskutieren wir in technischer Hinsicht sehr intensiv (lacht), aber stets konstruktiv. Das lohnt, um letztlich ein besseres Ergebnis zu erzielen. Das optimale Produkt braucht häufig diese Extrameile.

Im Bereich der Forschung und Entwicklung denke ich, dass die Vernetzung künftig noch enger werden wird. BRUSA ist in regem Austausch mit einer Reihe namhafter Institutionen, das möchten wir weiter ausbauen. Aus meinen Jahren bei der Fraunhofer Gesellschaft habe ich den Forschergeist mitgenommen, einen gemeinsamen «Spirit», den ich meinen Teams täglich selbst vorzuleben versuche. Bei internationalen und diversen Projektteams aus mehr als 20 Nationen, wie wir sie bei BRUSA haben, müssen wir ein gemeinsames Verständnis über das Projektergebnis haben, um langfristig erfolgreich zu bleiben.

BRUSA HyPower hat im Juli bekanntgegeben, die Zusammenarbeit mit Bosch Rexroth im Off-Highway-Segment zu intensivieren. Wie weit sind Sie da?

Wir wollen gemeinsam die Entwicklung und Vermarktung von Technologien und Lösungen für elektrisch angetriebene, mobile Off-Highway Arbeitsmaschinen voranbringen. Da sind wir auf gutem Wege. BRUSA HyPower wird Ladegeräte und Gleichspannungswandler für Bosch Rexroth entwickeln und fertigen. Der eLION wird ein Erfolgsprodukt, davon bin ich fest überzeugt. Als Unternehmen und Teams sind wir stolz darauf, dass wir unseren Teil dazu beitragen.

Zur Person

Dr. Bernhard Budaker, 43, ist seit 2020 bei BRUSA. Er leitet seit Anfang 2021 als Vice President die Produkt Division Power Electronics und ist Mitglied des Extended Executive Board der BRUSA HyPower AG. Aus Schwäbisch Gmünd in Deutschland stammend, schloss er sein Universitätsstudium an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik sowie der Fakultät für Konstruktions-, Produktions- und Fahrzeugtechnik an der Universität Stuttgart ab. Während seiner neunjährigen Tätigkeit bei der Fraunhofer Gesellschaft in Stuttgart leitete er ein institutsübergreifendes Elektromobilitäts-Cluster und das Geschäftsfeld Automotive, Fraunhofer IPA.

Bernhard Budaker ist Autor und Co-Autor zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen, hält mehrere Patente und hat in den vergangenen Jahren internationale Forschungsprojekte und -kooperationen initiiert und geleitet. Er unterstützt wissenschaftliche Aktivitäten und Innovation als Mentor seiner Mitarbeitenden im Produktbereich.

Über BRUSA HyPower

Die BRUSA HyPower AG mit Sitz in Buchs (Schweizer Kanton St. Gallen), wurde 2021 als Spin-off der BRUSA Elektronik AG gegründet, einer führenden Anbieterin für Leistungselektronik im Bereich E-Mobility seit 1985. Die BRUSA HyPower ist auf elektrische Energiewandler-Systeme wie DC/DC-Wandler (Gleichspannungswandler) und Onboard-Ladesysteme spezialisiert. Das Unternehmen entwickelt für seine internationalen Kunden Leistungselektronik-Produkte für On-Highway-, Off-Highway- sowie stationäre Anwendungen. Die BRUSA HyPower beschäftigt rund 250 Mitarbeitende, grossteils in der Schweiz.

Fotos

- Dr. Bernhard Budaker, Vice President Product Division Power Electronics. Foto: BRUSA HyPower
- Produktion. Foto: BRUSA HyPower

TOP